Lange hab´ ich daran gewerkelt… jetzt ist das neue Fantasy Football Spielfeld für die kleinen Wusler fertig, das Halbling Dorf vom 1. FC Zweites Frühstück.
Fantasy Football Spielfeld – Halbling Dorf (1. FC Zweites Frühstück) weiterlesen
Lange hab´ ich daran gewerkelt… jetzt ist das neue Fantasy Football Spielfeld für die kleinen Wusler fertig, das Halbling Dorf vom 1. FC Zweites Frühstück.
Fantasy Football Spielfeld – Halbling Dorf (1. FC Zweites Frühstück) weiterlesen
Grundlage bilder das Fantasy Football Spieldfeld Dungeon II (Dunkles Geheimnis).
Endlich hatte ich mal wieder Zeit, an einem neuen Fantasy Football Spielfeld zu arbeiten. Die Blaue Grotte. Zunächst war angedacht, ein nordisches Feld zu kreieren, musste aber schnell einsehen, dass es wieder ein Dungeon wurde. 🙂
Als nächstes folgt aber wirklich kein Dungeon, ich sitze aktuell an einem Spielfeld für Halbling Teams.
Zurück aber zur Grotte. Dieses Feld ist wie zuvor der Kerker mit und ohne zusätzlichen Markern erhältlich, hat einen eisigen & rissigen Untergrund und weist hier und da Blutspuren jüngster Aktivitäten auf.
mit zusätzlichen Marker
ohne zusätzliche Marker
Das ganze wurde in einem Blauton gehalten. Es muss nicht immer grau sein.
Hier findest Du weitere Farbbeispiele für farbige Außenmauern. Klick hier >>>
Ich kann mir folgende Teams für dieses Stadion vorstellen. Klar, in erster Linie Untote, da das Logo dafür ausgelegt ist. Aber mit kleineren Anpassungen auch für Norse, Chaoszwerge, Gobos (Blau-Gobos?) oder Echsen.
Todeslinie & Logo
Der Mystische Brunnen mit Anstoßtabelle und Wettersymbolen
Richtungsanzeiger mit Position der Mitte der Spielhälfte
Dougouts
mit optionalen Markern
ohne optionale Markern
Die Endzonen
In diesem Jahr findet der Dungeonbowl in einem Dungeon statt. 🙂
Das bereits vorhandene Spielfeld Dungeon IV (Kerker) bildete die Grundlage.
Der Schriftzug in den Endzonen ist steinig unter einem Gitter.
Spinnenweben zieren die Wände, Stroh liegt in den Ecken. Ach ja… blutig ist es auch.
ohoho… und ne Buddel voll Rum. Ideales Fantasy Football Spielfeld für Events oder Seeräuber Teams.
Mit vielen Details und Accessoires. Dieses Feld kann optional auch ohne Tabellen für Wetter, Pass, und Anstoß bestellt werden.
Dann kommt anstatt die Piratenbraut und ein Jolly Roger zum Vorschein.
Option ohne Tabellen, dafür mit Piraten Braut und Jolly Roger.
Zwei neue Teamlogos für Fantasy Football Spielfelder.
Einauge
https://www.kohli24.de/kundenservice/ff-spielfelder-anpassen/teamlogos/einauge
Vampirlord
https://www.kohli24.de/kundenservice/ff-spielfelder-anpassen/teamlogos/vampirlord
Verwendetes Bildmaterial: 133515616 – evil vampire picture © andryuha1981 und 132207071 – Flying hellish monster © andryuha1981
Halloween kann kommen und zwar mit diesem passenden Jack O´ Lantern Fantasy Football Spielfeld. Herbstliche Blätter als Umrandung auf altem Pflaster und ein fieser Kürbis an der Todeslinie.
Bei diesem Feld kannst Du Dir Deinen Kürbis selbst wählen. Drei verschiedene Varianten stehen zur Verfügung.
Option 1 bis 3
Fantasy Football Spiele in einem düsteren Kerker… Untote, Nekromanten und Khemri werden sich hier sicherlich pudelwohl fühlen.
Allen anderen rate ich zu Steroiden. 🙂 jetzt kaufen >>>
Dieses Feld verfügt über zwei verschiedene Varianten. Einmal mit speziellen Marker Bereiche für Zauberer, extra Training, Chefkoch und optionalen Markern. Letztere könnten auf Deine Bedürfnisse angepasst werden. Das Feld ist aber auch ohne Marker Bereiche verfügbar, dafür mit einer Sitzbank Tribüne für Fans, Crew Mitglieder oder ähnliches.
Mit Marker
Ohne Platzhalter für Marker
Blutpool, Anstoßtabelle und Wetter
Boxen für Reserve, KO und Verletzte
Turn und reRoll Bereich mit optionalen Markern
oder einer Tribüne
Box für Verletzte mit Tabelle der Auswirkungen
Todeslinie
Touchdownzonen
In Stein gehauen auf einem Lava Bett. 🙂
Richtungsanzeiger
Verwendetes Bildmaterial: 71116045 – Cartoon human scary Halloween skulls © Vector Tradition SM
Das Fantasy Football Spielfeld Gras V kann wieder mit eines von drei verschiedenen Logos an der Todeslinie bestellt werden. Darunter der massige Football Spieler, dass Fantasy Football Logo oder der fliegende Football.
Hier geht es zum Artikel im Onlineshop >>>
Verwendete Bildmaterialien:
Das Spielfeld Gras IV (Böse Mädchen) wurde für das Skaven Team, die Ektrik Blitzers modifiziert.
Alle Begriffe wurden ins deutsche übersetzt, darunter Beschriftung der einzelnen Boxen und selbst die Tabelle für Verletzungen. Einige Schriftzüge wurden mit einem bläulichen Schatten hinterlegt.
Austausch des Teamlogos aus der Todeslinie. Bild wurde durch den Kunden geliefert.
Das Bild für Feld 7 wurde durch zwei typische Skavensymbole ersetzt, ebenfalls mit einem bläulichen Schatten.
Farben der Spielfeldhäften wurden durch Farben aus dem Logo ersetzt. Dabei grün und rot für die jeweiligen Spielfeldhäften und ein Blauton für Schriftzüge.
Highlight sind vermutlich die neuen Werbetafeln. Die einzelnen „Firmenlogos“ wurden ebenfalls durch den Kunden geliefert. Wer von Euch ist Orca Cola süchtig? 😉
Von Till erreichte mich folgender Spielbericht:
Vor 34.000 Fans und auf feinstem Pulverschnee lieferten sich die Finalisten der „Bloodbowl Liga Münster“ (an der in dieser Season 24 Teams teil nahmen) am vergangenen Samstag ein packendes Finalmatch.
Auf dem von René „Kohli“ Kohl (www.kohli.de)speziell für die Season gestalteten Pitch (passend zur Jahreszeit im Schnee-Thema) traten die Victorious Secrets (Dark Elves) gegen Slannchester United (Lizardmen) an.
In einem packenden Spiel gelang den „Victorious Secrets“ kurz vor der Halbzeit, mit einer Kombination aus Ballübergabe, anschließedem Pass und folgendem Spurt eines Blitzers, die Wand aus Echsen zu überwinden und weit hinter sich zu lassen, sodass einen Spielzug später zum 1:0 gepunktet werden konnte.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Dunkelelfen, die Gunst des Augenblicks zu nutzen, die sich durch einen im Schnee wühlenden Kroxigor (Bone Head) ergab, um an diesem vorbei in den Cage zu stürmen und den balltragenden Skink zu Boden zu schlagen. Nach einer ausufernden Rangelei, in der der Ball immer wieder erobert und danach frei geschlagen werden konnte, gelang es den Echsen im letzten Spielzug nicht mehr, die Touchdownzone zu erreichen.
Die „Victorious Secrets“ konnten sich somit am Ende mit 1:0 in einem bis zur letzten Runde offenen Match durchsetzen und stellten sich danach gerne zu einem Teamfoto auf.
Weitere Infotmationen zur Liga findest Du auf der Liga eigenen Homepage. Klick hier >>>
Das Spielfeld Ratten III wurde so abgeändert, dass diese mir noch besser gefallende Variante dabei herauskam.
Es wurden seitliche Becken mit grüner Flüssigkeit ergänzt. So wirkt das Spielfeld noch „rattiger“. Die Touchdownzonen erhielten die gleichen Füllungen wir die Becken und wurden mit einem Gitter überzogen. Baden Ratten eigentlich gerne?
Den unteren und oberen Abschluss bilden nun Mauern, die zu den Becken passen.
Der Kunde wünschte sich mehr Blut und Accessoires. Also wurden mehr Skelette/ Knochen verteilt und einige Werkzeuge, z.B. Kettensäge bzw. Axt, arrangiert.
Die Gossenläufer werden sich in heimischen Gefilden wohl fühlen. 🙂
Das Spielfeld für die Fimbul Diceroller gehört zu den Feldern, an denen ich wirklich Spaß hatte. Warum? Auch hier bekam ich wieder einen Blickwechsel.
Der Kunde hatte wirklich viele Gedanken zur Anpassung. Rückblickend betrachtet wäre es deutlich teurer gewesen, als das was ich für einfache Anpassungen nehme. Aber da es vom Spaß-Faktor passte, wurden alle gewünschten Anpassungen vorgenommen, bis der Kunde zufrieden war.
Was hat sich geändert? Das Auffälligste ist wohl, dass die Boxen unter die Touchdownzone platziert worden sind. Die Markerausrichtungen wurden für eine seitliche Spielweise gedreht.
Das Logo Diceroller wurde mit dem Teamnamen ergänzt. Außerdem wurde Platz für Cheerleader und Assistant Coaches geschafften. Je eine Tribüne für Fans durfte auch nicht fehlen. Der Stadionname „Frost Hammer Arena“ wurde auch auf eine Holzplatte neben die Werbebanner platziert. Da war ja noch Platz.
Im ganzen finde ich das Feld gelungen. Standardmäßig werde ich es nicht mit aufnehmen, da es kein Standardmaß von 67×78 cm hat. Dieses Feld hat eine Größe von 70×102 cm.
Edit: Bei diesem Feld hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Je Spielfeldhäfte wurde eine Linie vergessen, was natürlich nachträglich verbessert worden ist.
2017 wichen wir vom Dungeonbowl Feeling weg und haben uf der Grundlage von Alter Tempel II die Version 2017 erstellt.
Der Still vom Aufbau blieb den vorherigen Modellen aus 2015 -2016 treu.
Spezielles Turnierfeld für den Dungeonbowl 2015 in Düsseldorf. Auf der Grundlage von Dungeon II (Dunkles Geheimnis) wurde dieses tolle Feld kreiert.
Ausgetauscht wurde die geheimnisvolle Lady gegen das Turnier Logo. Marker und Boxen Texte wurden so gedreht, dass beide Spieler die Möglichkeit haben, die Texte zu lesen, ohne den Kopf zu verbiegen.
Auch erhielt das Feld eine zusätzliche Box für Platzverweise (Send Off).
Alle möglichen Pass-, Wetter und Anstoßtabellen wurden entfernt. Diese liegen am Turniertag in Zettelform aus.
Für Rainer wurden diese zwei tollen Spielfelder kreiert. Bei beiden Feldern wurden die Teamlogos an der Mittelfeldlinie ausgetauscht. Was mich besonders freut ist, dass für die Lotta Buam das Spielfeld Scheune (Altdorf Farmers) zum Einsatz kam.
Bie den Berthaz Ooks war es Gras III (Blue and Red – Home and Guests) .
Kohlis Spielfeld für Sturm der Hiebe 2014 – 25.10.2014
Der Kaiser Githelm und der Sturm der Hiebe präsentierten auch in diesem Jahr Verbotene Hiebe.
Verbotene Hiebe war das Blood Bowl Turnier der Bellator-Aleae und der G-Town Hood und fand auf dem Vereins Con im Bürgerzentrum / Remise statt.
Wir ließen es uns nicht nehmen und steuerten sehr gerne ein Spielfeld als Give-away bei.
Jederzeit gerne wieder. 🙂
Grundlage war der Militärtisch (Preußen Bowl) und wurde nur leicht für Sturm der Hiebe modifiziert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.